
Unsere exemplarische Seite für bislang drei unserer wunderbaren Gastkünstlerinen/er, die sich hoffentlich noch erweitern lässt. Also schaut!
————-
Ondine Frochaux
Hier einige Arbeiten unser Gastkünstlerin Ondine Frochaux, in der Schweiz geboren und nun wohnhaft in Halle/S. Eine vielseitige Künstlerin, arbeitet in den Bereichen Malerei, Holzschnitt und Illustration.
———————-
Axel Jirsch
Hier einige Arbeiten unseres Gastkünstleres –Axel Jirsch – und das sagt er zu seiner Person:
Jahrgang 1951 – Abitur – Arbeit als Betriebselektriker – Eleve am Naumburger Puppentheater – Bühnenreife an der Schauspielschule „Ernst Busch“, Berlin – freischaffend als Puppenspieler, Puppenbauer, Grafiker (freie Grafik)
Dies drei Arbeitsbereiche fasse ich unter „gratwanderer“ zusammen (also immer auf der Kippe), die meisten meiner Arbeitsbereiche habe ich mir selbst beigebracht.
Nestred
Die Ideen/Anregungen für meine Arbeiten finde ich durch die Reibung mit den gesellschaftlichen Gegebenheiten. Dabei will ich nicht plakativ/vordergründig provozieren und eine unbedingte Zustimmung durch den Rezipienten will ich keineswegs erreichen. Ich versuche meine Gedanken in eine Form zu bringen, die es dem Rezipienten ermöglicht, sie vom Gefühl her zu verstehen und die vielleicht zum Nachdenken anregen, auch wenn er sie nicht 1:1 erfassen kann.
————
Frieda Knie
Frieda Knie ist erst im letzten Jahr nach Dessau gezogen und bereichert unser künstlerische Gemeinschaft. Sie zeigt Monotypien:
Monotypie ist eine Drucktechnik, die nicht der Vervielfältigung dient, sondern dem Herstellen von Unikaten. Die Farben werden auf eine Glas- oder Kunststoffplatte aufgetragen, entweder mit einer Farbrolle oder mit einem Pinsel. Anschließend wird das Druckpapier auf die Glasplatte gelegt und auf der Rückseite des Papiers wird per Handdruck das Motiv von der Glasplatte auf das Papier übertragen.
Diese Technik ist sehr vielseitig und experimentierfreudig.